Switch to full style
Hier kann man über alles sprechen,was in kein anderes Forum passt
Antwort erstellen

Fundgebiete

Mittwoch 7. Oktober 2015, 21:42

Wollte mal fragen wie ihr euer Fundgebiet euch aussucht?
Bei mir ist es so das ich den Bayernatlas verwende aber auch meinen Papa habe der sich in der Gegend halt echt super auskennt.
Ich wohne schon seit 29 Jahren hier und er erzählt mir jetzt erst Dinge von Orten die ich selber nicht kannte obwohl ich als Kind immer draussen rum bin.
Was mich da die Tage erst sehr bewegt hat wo ich auch viel nachgedacht habe war als er mir erzählte das über unseren Heimatdorf die Tiefflieger kamen und ein 12jähriges Mädchen erschossen wurde als sie die Tiere vom Feld holte. An dieser Stelle ist heute ein Gedenkstein und ich habe da gesondelt und auch Munition gefunden.
Hat mich echt nachdenklich gestimmt.
Oder als die Bomber quasi vor unserer Haustüre auf die Bahngleise geschossen haben hat er als kleiner Bub mit seinem Bruder (mein Onkel) die Granaten wieder eingesammelt. Sondeln ist da jetzt allerdings schwierig da mehrere Überlandleitungen und auch Stromtrassen von der Bahn laufen das hab ich versucht und nur Störgeräusche bekommen.
Ja wie gesagt wie sucht ihr euch Gebiete? Auf was müsste man achten im Gelände?
Suche eigentlich alles und will mich nicht spezialisieren auf nur Militaria oder nur Antikes.

Re: Fundgebiete

Donnerstag 8. Oktober 2015, 10:21

Du machst das schon richtig. Bayernatlas, Orts-Chroniken und mündliche alte Überlieferungen. Passt. Viel Spaß bei dem schönen Hobby

Re: Fundgebiete

Donnerstag 8. Oktober 2015, 12:29

Das ist wohl der wichtigste Teil der Suche, was nützt einem den besten MD wenn nichts im Boden liegt headbang

Re: Fundgebiete

Donnerstag 8. Oktober 2015, 15:47

Das Problem ist, dass die bekannten Stellen schon in den 80er Jahren abgegrast wurden, so meine Erfahrung! Das wichtigste sind markante Luftbilder und Flurbezeichnungen! So können zumindest auch neue Stellen gefunden werden! Ebenso gut sind direkte Informationen von Passanten, so konnte ich beispielsweise eine mittelalerliche Wüstung ausfindig machen! Viel Erfolg weiterhin!

Re: Fundgebiete

Donnerstag 8. Oktober 2015, 17:27

Recherche ist das eine & das nimmt 2/3 meiner Sondelzeit in Kauf aber wenn dann die Theorie in die Praxis übergreift &
tolle Fibeln od. Römer ans Tageslicht kommen ist all die Mühe am Bürotisch vergessen beerchug

Re: Fundgebiete

Freitag 9. Oktober 2015, 12:56

Belial hat geschrieben:Das Problem ist, dass die bekannten Stellen schon in den 80er Jahren abgegrast wurden, so meine Erfahrung! Das wichtigste sind markante Luftbilder und Flurbezeichnungen! So können zumindest auch neue Stellen gefunden werden! Ebenso gut sind direkte Informationen von Passanten, so konnte ich beispielsweise eine mittelalerliche Wüstung ausfindig machen! Viel Erfolg weiterhin!


Das kann ich bestätigen. Hab schon von mehreren Altsondlern erfahren, dass sie früher gezielt die als Burgställe oder Ringwälle in den Topo-Karten eingezeichneten Stellen abgesucht haben. Auch markante Geländeerhebungen und Quellen sind meistens schon abgegrast. Heul

Außerdem ist es klar, dass wenn ein Sondler etwas tolles findet. Er danach den gesamten Umkreis leersondelt.

Kene aber auvh Äcker die seit 30 Jahren abgegangen werden und trotzdem nach jedem Ackern noch Münzen ausspucken. Liegt aber wohl vor allem daran, dass dort viel Alu- und Eisenschrott rumliegt.

Mfg PP

Re: Fundgebiete

Montag 12. Oktober 2015, 18:40

Ich persönlich recherchiere fast nie da zu 90% an den Stellen welche ich durch Chroniken usw herausfinde nichts (mehr) liegt.
Wenn ich älteres suche halte ich mich an Hängen, Wasserläufen, Wälder mit auffälliger Topographie halt typische Stellen an welchen was liegen KÖNNTE. Ansonsten ist Stadtnähe für die neueren Funde auch von Vorteil.
Bei "einfach drauf los" hab ich einfach mehr Glück.

Gruß
Hannibal

Re: Fundgebiete

Montag 12. Oktober 2015, 19:32

Glück oder auch Fortuna sind einer der wichtigsten Komponenten.
Man kann 2m neben dem Schatz schwenken und ist doch km weit entfernt
Gruß Arma

Re: Fundgebiete

Montag 12. Oktober 2015, 21:13

Armageddon hat geschrieben:Glück oder auch Fortuna sind einer der wichtigsten Komponenten.Man kann 2m neben dem Schatz schwenken und ist doch km weit entfernt

Eine wahrhaft kryptische Aussage smilie_op_022

Re: Fundgebiete

Sonntag 18. Oktober 2015, 19:14

Ich suche gerne an topografisch interessanten Stellen, an denen keine bekannten Denkmäler liegen. Hügel, Grate, Bäche, Quellen... hat bisher gut funktioniert.

LG

Re: Fundgebiete

Sonntag 18. Oktober 2015, 19:51

Servus cellcen

Gut so ,ich schaue auch bei Googel Earth ,nach alten Handelswegen ,in dem ich nach Positiven und Negativen Bewuchs ,
auf den Feldern sehe !

Lg
Antwort erstellen