Themenbezogen
Antwort erstellen

Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Freitag 9. Mai 2014, 15:58

http://www.sz-online.de/nachrichten/wis ... 35334.html

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Freitag 9. Mai 2014, 16:23

... eben bei SPON gelesen

-> http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 68565.html

Beim Dorf Hachelbich im Kyffhäuserkreis ist im Zuge mehrjähriger Untersuchungen durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ein römisches Marschlager aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. zweifelsfrei lokalisiert worden. Ausgangspunkt waren Ausgrabungen im Rahmen einer bodendenkmalpflegerischen Routinemaßnahme im Vorfeld eines Straßenneubaus.

noch 'n Link -> http://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/n ... tNr=149009

nicht viel Neues beim MDR -> http://www.mdr.de/thueringen-journal/ro ... d99c0.html

und ganz frisch bei Wiki -> http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mis ... Hachelbich

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 16:53

... eine absolut interessante Sache!

RKZ Lager Thüringen Kyffhäuserkreis 1-3.Jh. LB.JPG


(Bei Google-Earth ist nicht mal auch nur irgend etwas oder gar ein bescheidenes Detail davon zu ahnen.)
Und wer hat`s gefunden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 20:46

Falsche Stelle Dagda eplus2

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 20:57

Habe auch mal verglichen und mit alten Aufnahme. Konnte ebenfalls nichts erkennen.
Die neue Straße scheint da zudem nicht lang zu gehen, obwohl sie es beim Straßenbau entdeckten oder habe ich was falsch verstanden? Hm.
Aber auf jeden Fall eine tolle Entdeckung .

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 20:58

18 ha sind groß, sehr groß. 1 ha hat 100 x 100 m. Dagdas Feld, was ja offiziell als Fundstelle gilt, ist etwas klein.

Hier die Karte aus dem Fernsehbericht.

Hachelbich.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 21:03

Die Lage stimmt nicht, das Bild mit den Spitzgraben wurde auf einen anderen Feld aufgenommen.
Auch die Ausrichtung ist bei deinem Bild falsch. meld123

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 22:39

... die archäologische Taktik der absoluten Verwirrung scheint aufzugehen!

Getarnt für die nächsten 1800 Jahre und ich war schon dort!

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 22:46

Seit 200 Jahren sucht man in Thüringen nach den Marschlagern, von denen man wusste, dass es sie geben muss.
Nun war es so weit und das erste tauchte aus dem Dunkel der Geschichte auf.
Da ist es völlig wurscht, ob es nun 500m weiter links oder rechts ist. Hauptsache ist, dass es da ist!

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 22:53

carf hat geschrieben:Da ist es völlig wurscht, ob es nun 500m weiter links oder rechts ist. Hauptsache ist, dass es da ist!


Aber beim dritten Marschlager (60km Entfernung) biste dann schon 1000m daneben wink

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 23:08

30km Tagesleistung ist doch eh nur ein Richtwert. Die werden kaum nen Schrittmesser dabei gehabt haben,
um nach 30km den Adler in den Boden zu rammen. Wenn das Wetter schlecht, die Germanen böse und nen Sumpf
im Weg war, werden sie auch nur 20km geschafft haben. Weiterhin werden sie nicht 30km geradeaus gelatscht sein.
Da gings links und rechts und kreuz und quer.

Also, völlig Ritze, wo es nun genau ist.

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Samstag 10. Mai 2014, 23:11

... ja, wenn man das weiter verfolgt, dann könnte ja die Truppe am nächsten Tag bis nach Friedrichsthal gekommen sein und danach in Schwiegershausen gelagert haben, bis sie dann von den Germanen am Harzhorn überrascht worden sind.

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Sonntag 11. Mai 2014, 06:28

Da müssen wir wohl noch auf die genaue Datierung warten. Wars olle Drusus, Tiberius, Ahenobarbus,
evtl. auch Domitian oder dann Maximinus Thrax.
Die werden doch sicher auch Münzen gefunden haben, bei so einem großen Heer.

Eine Fibel und ein Doppelknopf waren auch dabei.

Fibel.JPG


Übersicht.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Sonntag 11. Mai 2014, 13:21

@carf: Schöne Details zum aktuellem Fundumfang!

@ Wotan: Du hattest Recht mit dem falschen Ort. Nun habe ich die Ortsangaben mit dem Bericht in der AiD 3-2014 abgeglichen und nun den richtigen (roten) Lagerplatz gefunden. Interessanter Weise kam noch eine zweite Lagerstruktur dazu, welche die frühere Anwesenheit erklären könnte. Diese (blauen) Strukturen weichen stark von der aktuellen Babrbeitungsrichtung ab und scheinen mit gewissem Vorbehalt doch Einiges zu beinhalten.

RKZ Lager Hachelbich.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Sonntag 11. Mai 2014, 13:43

Was ist da auf GE auf dem unteren Feld eingeschwärzt worden ? Schon verdaechtig

Unbenannt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Sonntag 11. Mai 2014, 14:50

... das ist die Abbiegerspur für Traktoren in die Boxengasse!

Ergänzung:
Wenn die blauen Linien tatsächlich ein zweites Lager beschreiben, dann wird es wohl eher eines von dem Feldzug des Maximinus Thrax sein.
Wie bereits von carf erwähnt, müssten drei Kreise im Abstand von 28, 30 und 32 km, den Raum für das nächste Lager beschreiben.
Genau so könnte man auch den Weg und weitere Lager auf dem Weg von Mainz über Nidda nach Hachelbich finden.

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Sonntag 11. Mai 2014, 16:00

Bei der Fibel wird es sich um eine Almgren 207 (VII) Serie 3 Zweigliedrige Armbrustfibel handeln, wo der Bügel direkt in Nadelhalter übergeht.
germanisch im Abschnitt C1 (späte röm. Kaiserzeit 3.-4.Jh.)

A207 RKZ (C1) A Gruppe VII hoher Nadelhalter.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Sonntag 11. Mai 2014, 21:45

Dagda hat geschrieben:... das ist die Abbiegerspur für Traktoren in die Boxengasse!

Ergänzung:
Wenn die blauen Linien tatsächlich ein zweites Lager beschreiben, dann wird es wohl eher eines von dem Feldzug des Maximinus Thrax sein.
Wie bereits von carf erwähnt, müssten drei Kreise im Abstand von 28, 30 und 32 km, den Raum für das nächste Lager beschreiben.
Genau so könnte man auch den Weg und weitere Lager auf dem Weg von Mainz über Nidda nach Hachelbich finden.


Frühere Funde passen zum Radius von ca. 30km in südlicher wie auch in östlicher Richtung.
In südlicher Richtung wäre eine mögliche Marschroute über die alten Handelswege bei Seega möglich und würden die römischen Funde bei Schwerstedt und Gebesee untermauern. meinung

Re: Außer Bratwurst gibts auch römisches in Thüringen

Sonntag 11. Mai 2014, 22:22

... bei Bing-Maps ist die Umgehungsstrasse schon gebaut

-> http://binged.it/1qtM2WU
Antwort erstellen