Hier kann man über alles sprechen,was in kein anderes Forum passt
Mittwoch 21. Mai 2014, 11:28
was meint ihr welches gerät ist zum goldsuchen (nuggets) am besten geeignet ,
Lorenz ,Deus ,E-trac ???
Mittwoch 21. Mai 2014, 11:38
kleiner nachtrag noch es geht um diese größenordnung und kleiner !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mittwoch 21. Mai 2014, 11:39
ich finde gerade für sowas ist der Goldmaxx(power) eine gute Wahl!
Super Kleinteilempfindlichkeit, leicht zum einstellen, wenig Problem mit Stromleitungen usw.
Mittwoch 21. Mai 2014, 11:52
Für so was ist meine Empfehlung klar der Tesoro Lobo.
G&GF
karuna
Mittwoch 21. Mai 2014, 13:15
Der Minelab GPX sollte da das Nonplusultra sein. Allerdings nicht gerade ein Schnäppchen.
http://www.nuggets.at/MINELAB-GPX-5000-Gold-Detector
Mittwoch 21. Mai 2014, 19:26
Also der Minelab ist ja eigentlich für die Nuggetsuche gebaut, schreib mal Ringjäger an, der hat bei den Ausis die gelben Dinger gejagt, da gehts aber hauptsächlich um die Eisenmineralausblendung unsw.......
Nehm einfach paar Nuggets und besuch nen Händler probier alles durch, ich hab mit dem F75 gute Erfahrung in Goldzahnsuche am Strand.
Du kennst doch auch paar Spezies, da kannste bestimmt mal testen,
der Habachtaler, glaub im DDforum kennt sich da auch aus, bin da aber nicht angemeldet.
Gruß Arma
Mittwoch 21. Mai 2014, 19:34
gibt's am strand goldzähne zu finden? warum?
Mittwoch 21. Mai 2014, 20:00
Dafür wäre für mich der Fisher Goldbug DP die erste Wahl.
Donnerstag 22. Mai 2014, 00:29
Cherokee hat geschrieben:gibt's am strand goldzähne zu finden? warum?
Vorletzter Absatz:
http://www.spiegel.de/reise/europa/cote ... 69566.html 
Wotan hat geschrieben:Dafür wäre für mich der Fisher Goldbug DP die erste Wahl.

Hast schon probiert auf kleine Nuggets ?
Donnerstag 22. Mai 2014, 04:31
Cherokee hat geschrieben:gibt's am strand goldzähne zu finden? warum?
Hab schon 2 Kronen plus Titangebiss gefunden.
Ich sag mal so, alles was der Mensch am Körper trägt, oder "im" kannste im Wasser oder am Strand wiederfinden.
Vleicht war das Brötchen von Muttern zu hart und die Dinger sind abgebrochen, wer weiß.
Gruß Arma
Donnerstag 22. Mai 2014, 08:57
Chlodwig hat geschrieben:
Hast schon probiert auf kleine Nuggets ?
Ja

, parallel dazu habe ich mit einen Whites eine Gegenprobe durchgeführt und
er hat es übersehen, was mich eigentl. auch sehr verwundert hat.
Donnerstag 22. Mai 2014, 10:43
Was für ein Whitesgerät solltest du dazu schreiben!
Ich habe zwei Jahre den Whites VX3 gehabt und das Gerät ist erste Sahne für die Goldsuche!
Da ist der Fisher Goldbug eine Krücke gegen,im ernst!
Gruß
Donnerstag 22. Mai 2014, 11:22
Die Stücke waren damals im Millimeterbereich und für den Goldbug keine Hürde.
Der Whites war zwar schon ein älteres Modell aber hat immer gute Dienste geleistet,aber bei
diesen kleinen Stücken hat er versagt.
Ps:
Ich werde aber mal ein aktuelles Whitesgerät testen und dann Bescheid geben.
Donnerstag 22. Mai 2014, 12:21
Wotan hat geschrieben:Chlodwig hat geschrieben:
Hast schon probiert auf kleine Nuggets ?
Ja

, parallel dazu habe ich mit einen Whites eine Gegenprobe durchgeführt und
er hat es übersehen, was mich eigentl. auch sehr verwundert hat.
Mit welcher Spule denn ? Mit der kleinen 12 cm ?
Donnerstag 22. Mai 2014, 15:11
Chlodwig hat geschrieben:
Mit welcher Spule denn ? Mit der kleinen 12 cm ?
Meinst du bei den Fisher ? Da hatte ich die Standartspule benutzt.(18,5 x 29cm Doppel D-Tiefensuchspule)
Donnerstag 22. Mai 2014, 15:13
Wotan hat geschrieben:Chlodwig hat geschrieben:
Mit welcher Spule denn ? Mit der kleinen 12 cm ?
Meinst du bei den Fisher ? Da hatte ich die Standartspule benutzt.
Alles klar, danke. Hätte nicht gedacht das es mit der Standart funzt.
Donnerstag 22. Mai 2014, 16:49
Wotan hat geschrieben:Die Stücke waren damals im Millimeterbereich und für den Goldbug keine Hürde.
Der Whites war zwar schon ein älteres Modell aber hat immer gute Dienste geleistet,aber bei
diesen kleinen Stücken hat er versagt.
Ps:
Ich werde aber mal ein aktuelles Whitesgerät testen und dann Bescheid geben.
Mach das mal,aber mit dem richtigen Kaliber, der Whites V3i oder der VX.
Freitag 23. Mai 2014, 08:32
na wenn es klappt werde ich sonntag bißchen rumprobieren !!!
Freitag 23. Mai 2014, 15:26
der deus hat jetzt ja auch so ein goldprogramm. wie geht das eigentlich?
Freitag 23. Mai 2014, 16:24
karuna hat geschrieben:Für so was ist meine Empfehlung klar der Tesoro Lobo.
G&GF
karuna

Davon habe ich auch schon gehört, der soll wirklich SEHR GUT SEIN
Montag 26. Mai 2014, 11:30
brutus hat geschrieben:der deus hat jetzt ja auch so ein goldprogramm. wie geht das eigentlich?

so hab mir jetzt nen deus geliehen ,
hat einer ne idee welches programm und einstellung ich da zum goldsuchen mal testen sollte ???
der lorenz ist auch nicht schlecht ,aber zeimlich schwer und duddelt die ganze zeit
Montag 26. Mai 2014, 14:48
der deus muß aber die 3.2 -version haben, da ist das goldfield-programm dann drauf.
Mittwoch 9. Juli 2014, 08:36
habe ich jetzt alles drauf
und scheint auch ganz gut zu gehen das goldfeldprogramm ,
aber einige basteln sich doch auch programme selber für den deus
kann ich da nicht eins zum goldsuchen verwenden ,
hatte leider noch nicht die möglichkeit ihn lange zu testen
und war nur mit den standardprogrammen unterwegs !!!
Mittwoch 9. Juli 2014, 19:56
Grüße,
Schreib doch mal den Adebar an, ich geh auch nur mit teils Standartprogramm suchen, mit den Einstellungen kannste Tage verbringen und irre werden.
Gruß Arma
Samstag 12. Juli 2014, 06:33
Hallo,
Armageddon hat geschrieben:Grüße,
Schreib doch mal den Adebar an, ich geh auch nur mit teils Standartprogramm suchen, mit den Einstellungen kannste Tage verbringen und irre werden.
Gruß Arma
ich habe mich tatsächlich sehr eingehend mit dem Deus beschäftigt - aber hier muß ich passen! Weder die Naturgoldsuche als solche hat mich in den letzten 24 Jahren berührt, noch habe ich Erfahrungswerte bezüglich des Goldfieldprogramms, welches ja extra für diesen Spezialzweck konzipiert wurde, eben mangels passenden Suchgebiets...
Das Hauptproblem laut Alain Loubet mit den Nuggets ist wohl, daß sie häufig in stark eisenoxidversruchten Böden vorkämen, weshalb das Goldfieldprogramm eine andere Funktionsweise hat wie die Standardprogramme.
Die Beschreibung dazu habe ich gelesen - aber konnte bisher noch keinen praktischen Nutzen für heimische Böden und Suchkriteriken ableiten...
Vermutlich würde ich anhand der Anleitung versuchen, das Goldfielprogramm gefügig zu machen und parallel ein 12 KHz Standardprogramm mit Disk 0 und einer Tonschwelle T1/2 von ca. 4-6 auszuprobieren.
Leider kann ich hier nicht wirklich helfen, schade.
Grüße,
Dierk
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.