Samstag 30. November 2013, 16:05
Samstag 30. November 2013, 16:22
Samstag 30. November 2013, 16:35
harm wulf hat geschrieben:Das ist gut das du dich darum kümmerst . :-) Ich spiele auch mit dem Gedanken mir den T2 zu holen schwanke aber noch zwischen dem T2 und dem Fisher F75 !
Samstag 30. November 2013, 17:09
Samstag 30. November 2013, 17:40
harm wulf hat geschrieben:Ich dachte der SE hat auch eine Displaybeleuchtung hatte da einen bei Youtube gesehen???
Mittwoch 1. Januar 2014, 00:51
Mittwoch 1. Januar 2014, 11:48
harm wulf hat geschrieben:Mit welcher Frequenz suchst du hab bei mir jetzt F7 eingestellt wegen den Propointer die Beissen sich sonst. F7 ist glaub ich 13.5 Khz. Bin im Wald bei uns immer mit den Einstellungen unterwegs.
Sens: 85-90
Disc : 30
Ton :2+
Hast du einen Tip für ein Allmetallprogramm.
Gruss
Mittwoch 1. Januar 2014, 13:50
Mittwoch 19. November 2014, 13:13
Mittwoch 19. November 2014, 14:52
harm wulf hat geschrieben:Warum hat du die Sens. so niedrig und den Disc. so hoch ? Hast du keine Angst das dir tiefer liegende Münzen durch die Lappen gehen weil sie einfach aufgrund des Schwachen Signals ausdiskriminiert werden.Also ich muss dazusagen das ich bei mir in der Gegend mit einer Sens von 85 gehen kann und der Detektor noch Ruhig läuft der wird erst bei 88-90 unruhig!
Gruss
Mittwoch 19. November 2014, 14:54
Bigfoot hat geschrieben:Moin,
ich laufe mit dem T2 SE und großer Detechspule.
meine Einstellungen sind meist Disk auf 50! Weil ich den Eindruck habe ab 50 werden die Signale verstärkt. Dreht mal Disk von 49 auf 50, so werdet Ihr feststellen, dass schlagartig akustisch definitiv mehr und feinere Signale angezeigt werden.
Ton 3 ist meine persönliche Lieblingseinstellung, da bei einem hochwertigeren Signal ein höherer Ton angegeben wird.
Senseinstellung ist je nach Elektrosmog und Ackervermüllung zwischen 80 und 90. (Meist bei 90) Bei recht "sauberen" Verhältnissen suche ich sogar mit Sens 95.
Hum drehe ich im Allmetallmodus meist auf +7 hoch, weil sich angeblich die Kleinteileempfindlichkeit auch im Diskmodus damit erhöhen soll.
Im Allmetall such ich kaum, da ich den dauernden Blick auf´s Display aber scheue. Schalte höchstens mal bei recht unklaren Signalen zur Identifikation um, da im Allmetall die Leitwerterkennung zum Eisen besser und eindeutiger ist. Hier hilft der Allmetall nicht immer, aber oft weiter.
An den Frequenz drehe ich höchstens mal bei Elektrosmog herum, obwohl das oft nicht wirklich viel ausmacht.
Was am TE richtig was ausmachte war die große Spule. Vorher habe ich subjektiv teilweise sogar mit dem EURO ACE immer noch besser gefunden und war arg am Zweifeln. (fuhr den ACE immer auf volle Pulle ohne Disk, war dann zwar gewöhnungsbedürftig zappelig, aber wenn man mit ihm umzugehen wusste, ein Münzsauger [jetzt werde ich bestimmt gesteinigt, geteert und gefedert])
Mit der großen Spule am TE wurde das Fundspektrum jedoch wieder eindeutig besser.
Auf manchen Äckern funzt der autom. Bodenabgleich jedoch nicht und bleibt immer auf 90 obwohl nichts was ein Signal gibt unter der Spule liegt. Drehe dann immer manuell nach Gefühl runter.
Gruss Bigfoot
Donnerstag 16. März 2017, 13:11
Donnerstag 16. März 2017, 14:51
Donnerstag 16. März 2017, 15:03
Donnerstag 16. März 2017, 15:41
Donnerstag 16. März 2017, 16:11
Coindancer hat geschrieben:Ich arbeite eher im oberen Segment was das buddeln betrifft aber einen Regensburger holt der auch aus 20cm Tiefe.
Freitag 17. März 2017, 16:01